iMOVE-Länderseminar: Aus- und Weiterbildungsmarkt Saudi-Arabien

EIndrücke der Veranstaltung
© iMOVE
    Großes Interesse erfuhr das jüngst organisierte iMOVE-Länderseminar zu Saudi-Arabien. Über 30 Personen kamen am 08. Februar in Bonn zusammen, um sich über die Strukturen der Aus- und Weiterbildung im Königreich zu informieren.

    Neben den informativen und spannenden Beiträgen der Referentinnen und Referenten trugen die Saudi-Arabien-Erfahrungen aus den Reihen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer lebendigen Seminar- und Netzwerkveranstaltung bei.

    Der nächste Schritt einer Markteinstiegsstrategie ist nun die Ende April stattfindende iMOVE-Delegationsreise nach Riad und Jeddah.

    Sabine Gummersbach-Majoroh, Leiterin von iMOVE, begrüßte die Gäste und skizzierte die zahlreichen Gründe, warum Saudi-Arabien für 2007 als ein iMOVE-Zielland für deutsche Aus- und Weiterbildungsexporte gewählt wurde.

    Seminarinhalte

    Dr. Frank Petrikowski aus dem BMBF unterstrich die Bedeutung bilateraler Zusammenarbeit und sicherte Unterstützung und politische Begleitung der Reise im April zu.

    Markus Milwa von iMOVE skizzierte mit einer Einführung zu Geschichte, Politik und Gesellschaft des Landes auch die großen Herausforderungen der Zukunft, mit denen das Königreich Saudi-Arabien nicht nur im Bildungsbereich konfrontiert sein wird.

    Klaus Sodemann von der GTZ vor Ort in Riad berichtete aus der Praxis langjähriger deutsch-saudischer Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung und betonte die Notwendigkeiten umfassender Modernisierung und Reform der Aus- und Weiterbildung in Saudi Arabien.

    Dahlia Rahaimy als Repräsentantin der SAGIA, der Saudi Arabian General Investment Authority in Frankfurt, informierte über wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen im Königreich. Seit dem Beitritt Saudi Arabiens zur Welthandelsorganisation WTO seien enorme wirtschaftliche Liberalisierungen erreicht worden, so Dahlia Rahaimy. Sie betonte ausdrücklich, dass das Land massiv in den Bildungsbereich investiere und dies auch dringend müsse. Die SAGIA unterstützt in jeder Hinsicht sowohl in Deutschland als auch in Saudi-Arabien deutsch-saudische Kooperationsmöglichkeiten.

    Annemarie Harrer von der IB Medizinische Akademie in Stuttgart berichtete aus ihrer eigenen Projekterfahrung in Djidda, wo zwei Krankenhäuser in saudisch-deutscher Zusammenarbeit aufgebaut wurden. Sehr anschaulich berichtete sie über ihre spezifischen Erfahrungen als Frau in Saudi-Arabien.

    Abschließend berichteten Ralf Hahn vom BfZ Essen und Klaus Sodemann von der GTZ über ihre gemeinsamen Erfahrungen aus dem letzten Sommer, als eine größere Gruppe saudischer Gäste zur Fortbildung in Deutschland war.

    Mit einem lebhaften Erfahrungsaustausch sowie Fragen und Antworten der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer endete eine gelungene Netzwerkveranstaltung zur Aus- und Weiterbildung in Saudi-Arabien.

    Donnerstag, 08. Februar 2007

     

    08:45 Uhr Empfang und Registrierung

    09:15 Uhr

    Begrüßung
    Sabine Gummersbach-Majoroh, iMOVE
    Dr. Frank Petrikowski, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

    Who ist who? - kurze Vorstellungsrunde der Anwesenden

    10:00 Uhr

    Einführung
    Markus Milwa, iMOVE

    10:30 Uhr Kaffeepause

    11:00 Uhr

    Aus- und Weiterbildung in Saudi Arabien - Projektbeispiele der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) mit deutschen Partnern
    Klaus Sodemann, GTZ - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Saudi Arabien

    12:00 Uhr Mittagspause

    13:00 Uhr

    Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen in Saudi Arabien
    Dahlia T. Rahaimy, SAGIA - Saudi Arabia General Investment Authority, Frankfurt

    14:00 Uhr

    Interkulturelle Besonderheiten im „Kernland“ des Islam
    Annemarie Harrer, IB Medizinische Akademie Stuttgart
    Dahlia T. Rahaimy, SAGIA - Saudi Arabia General Investment Authority, Frankfurt

    15:00 Uhr Kaffeepause

    15:30 Uhr

    Berichte aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
    IB Medizinische Akademie Stuttgart
    Berufsförderungszentrum BfZ Essen e.V.
    GTZ - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Saudi Arabien


    gegen 16:30 Uhr

    iMOVE-Delegationsreise nach Saudi Arabien (27.04. bis 02./03.05.2007) - Programm und Organisatorisches
    Markus Milwa, iMOVE

    17:00 Uhr Ende der Veranstaltung