zur Webansicht
Newsletter 6 I 10.02.2025
 
 
 

Virtuelle Veranstaltungen im März 2025

 
 
 

Das "neue" Fachkräfteeinwanderungsgesetz

 
 

14. März 2025 • Anmeldung bis 12. März 2025

 
mehrere Personen mit Bauhelmen und Sicherheitswesten sittinan/Adobe Stock

Der rechtliche Rahmen, praktische Aspekte für die Gewinnung von qualifizierten Personen und Auszubildenden aus Drittstaaten sowie Informationen zum aktuellen Stand des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind Themen einer virtuellen iMOVE-Veranstaltung am 14. März 2025.

 
 

Die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes seit März 2024 bringen auch für Aus- und Weiterbildungsanbieter, die im Ausland Fachkräfte rekrutieren, Anpassungsqualifizierungen anbieten und die Vermittlung in deutsche Unternehmen vornehmen, einige Vorteile mit sich.

Diese Neuerungen stellen wir Ihnen in diesem Webinar vor.

Auf einen Blick:

  • Termin: 14. März 2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: 12. März 2025
  • Das virtuelle Treffen wird via WebEx durchgeführt.

» Fachkräfteeinwanderungsgesetz

 
 

Zertifizierung und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung im Kontext internationaler Kooperationen

 
 

17. März 2025 • Anmeldeschluss: 14. März 2025

 
junger Mann schaut interessiert auf einen Bildschirm AdobeStock.com/JustLife

Am "Runden Tisch für internationale Berufsbildungszusammenarbeit" stimmen sich staatliche und wirtschaftliche Akteure über die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung ab. Vor diesem Hintergrund organisieren iMOVE und GOVET am 17. März 2025 einen virtuellen Fachtag mit den Schwerpunkten Zertifizierung und Nachhaltigkeit.

 
 

Der Fachtag bietet Bildungsunternehmen die Möglichkeit der fundierten Vertiefung von Fachthemen. Er soll auch den Diskurs und den Erfahrungsaustausch über themenspezifische Fragen und Herausforderungen fördern.

Der Fachtag setzt sich aus drei Modulen zusammen. Zunächst geht es um die Akteure, Ressourcen und Themenschwerpunkte der internationalen Zusammenarbeit in der Berufsbildung der Bundesregierung.

Danach stehen die praktische Umsetzung von Zertifizierung sowie die Frage nach der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung im Mittelpunkt.

Auf einen Blick:

  • Termin: 17. März 2025, 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: 14. März 2025
  • Das virtuelle Treffen wird via WebEx durchgeführt.

» Zertifizierung und Nachhaltigkeit

 
 

Faire Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden

 
 

25. März 2025 • Anmeldeschluss: 21. März 2025

 
Zange und Schraubenzieher liegen auf einem Notizblatt iMOVE

iMOVE lädt in Kooperation mit der Universität Bremen und dem Projekt "SKILLS4JUSTICE" am 25. März 2025 zum ersten von vier geplanten Online-Seminaren ein, in denen es um Methoden und Erfahrungen der fairen Anwerbung sowie einer langfristigen Perspektive von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden geht.

 
 

Die vierteilige Seminarreihe richtet sich an Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber, Akteurinnen und Akteure der (Berufs-)Bildungswirtschaft sowie alle Interessierten, die sich vertieft mit der Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden auseinandersetzen möchten.

Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Erfahrungen mit fairer Anwerbung und nachhaltigen Onboardings von Fachkräften und Auszubildenden über verschiedene Sektoren hinweg. Darüber hinaus soll über Ideen gesprochen werden, wie beide Prozesse vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Bindung produktiv miteinander verbunden werden können.

Alle Veranstaltungstermine werden separat angekündigt und können unabhängig voneinander gebucht werden.

Auf einen Blick:

  • Termin: 25. März 2025, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: 21. März 2025
  • Das virtuelle Treffen wird via WebEx durchgeführt.

» Anwerbung von Fachkräften

 
 
 
 

Herausgeber

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training – Made in Germany
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn


Datenschutzhinweise
Impressum
vom Newsletter abmelden