Deutsch-tschechische eLearning-Plattform "Wasserhaushalt"

An der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien gehen Umweltbildungseinrichtungen einen neuen Weg, um Kommunen und Unternehmen aber auch einzelne Bürger zu sensibilisieren: Ein Umweltbildungsangebot informiert Interessierte in Sachsen und Böhmen via eLearning zweisprachig und interaktiv zu den Themen Wasserhaushalt und Regenwasserbewirtschaftung.

Erarbeitet wurde die eLearning-Plattform speziell für Umweltbildungseinrichtungen, zur Weiterbildung in Unternehmen, Kommunen und der öffentlichen Verwaltung sowie für den Projektunterricht an Schulen.

Der Klimawandel, gekennzeichnet durch regional auftretende Extremniederschläge verbunden mit Hochwassern, langen Trockenphasen im Sommer und mehr Niederschlägen im Winter, ist längst auch in der Lausitz zu spüren. Insbesondere die Erfahrungen aus den letzten Jahren stimmen nachdenklich. Der natürliche Kreislauf des Wassers aus Niederschlägen, Abfluss, Versickerung und Verdunstung verändert sich spürbar. Hinzu kommen Einflüsse des Menschen, wie zum Beispiel durch die zunehmende Versiegelung des Bodens durch den Siedlungsbau.

Welche Maßnahmen zum Ausgleich des Wasserhaushaltes nicht nur durch die öffentliche Hand, sondern auch durch den einzelnen Bürger ergriffen werden können, ist Gegenstand eines neuen Umweltbildungsangebotes, dass das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) gemeinsam mit seinem tschechischen Partner Venkovský prostor im Rahmen des grenzübergreifenden Projektes "Neue Wege für die Umweltbildung in Sachsen und Böhmen" entwickelt hat.

Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das Ziel 3-Programm.

Um verschiedene Zielgruppen praxisnah über die Möglichkeiten und Vorteile der Regenwasserbewirtschaftung aufzuklären, hat das CSB die zweisprachige (Deutsch-Tschechisch) eLearning-Plattform "Wasserhaushalt" entwickelt. Sie zeigt beispielhaft, wie mit dem modularen Kursangebot Grundwissen zum Thema Wasserhaushalt und spezifische Kenntnisse der Regenwasserbewirtschaftung interaktiv vermittelt werden können. Die eLearning-Plattform verknüpft dabei traditionelle Lernmethoden mit den Möglichkeiten des Internets, wie zum Beispiel Online-Tests, Umfragen, Diskussionsforen oder die Einbindung externer Internet-Inhalte.

Die Umweltbildungseinrichtungen können nach der Vergabe von Zugangsdaten nicht nur die vorhandenen Inhalte nutzen, sondern darüber hinaus über die eLearning-Plattform eigene Inhalte - auch zu anderen Bildungsthemen - erstellen. Wie das funktioniert, kann in den Schulungsunterlagen "Verwaltung von Online-Kursen in Moodle am Beispiel der eLearning-Plattform Wasserhaushalt" nachgelesen werden.

Schulungsunterlagen

Die Schulungsunterlagen stehen unter bodeninfo.eu (Rubrik Umweltbildung - Wasserhaushalt - Veranstaltungen) zum Herunterladen bereit.


Quelle: Checkpoint e-Learning, Ausgabe 12/14, 10.03.2014