Berichte iMOVE-Veranstaltungen

Haben Sie eine unserer Veranstaltungen verpasst? Unsere Veranstaltungsberichte bieten Informationen rund um den Bildungsexport und vermitteln Ihnen einen Eindruck, was Sie bei uns erwartet.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Ort
Gruppenbild hochrangiger Vertreterinnen beim Asien-Bildungsforum
Hamburg

Bildungsforum Asien: Bildung als Prozess im Wandel

Rund 100 Teilnehmende erhielten beim Bildungsforum Asien am 28. März 2025 wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der beruflichen Bildung in Deutschland und Asien. iMOVE veranstaltete das Event gemeinsam mit dem langjährigen Partner OAV – German Asia-Pacific Business Association bei Ernst & Young in Hamburg.

Zange und Schraubenzieher liegen auf einem Notizblatt
online

Faire Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden

Methoden und Erfahrungen einer fairen Anwerbung und langfristigen Perspektive von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung am 25. März 2025, die iMOVE mit der Universität Bremen und dem Projekt "SKILLS4JUSTICE" durchführte.

Gruppenbild mit indischen Gästen und deutschen Gastgebern
Bonn

Fachkräftemigration aus Indien: Geschäftschancen für Bildungsanbieter

Anlässlich des Besuchs einer Delegation der NSDC International aus Indien veranstaltete iMOVE am 24. März 2025 zwei Round Tables. Der erste wendete sich an Anbieter von Deutschkursen in Indien. Der andere richtete sich an Anbieter von Qualifizierungs- und Vermittlungsmaßnahmen, die indische Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen wollen.

Mann trägt Kopfhörer, sitzt am Tisch und schaut auf einen Bildschirm
online

Zertifizierung und Nachhaltigkeit in der internationalen Berufsbildung

iMOVE richtete mit GOVET am 17. März 2025 einen virtuellen Fachtag für die exportorientierte deutsche Bildungswirtschaft aus. Im Fokus standen Zertifizierung, Anerkennung, Akkreditierung und Nachhaltigkeit im internationalen Kontext.

mehrere Männer in Sicherheitskleidung stehen in einer Reihe, halten die Arme verschränkt und schauen in die gleiche Richtung
Online

Das "neue" Fachkräfte-einwanderungsgesetz • Rechtlicher Rahmen und Praxis

Am 14. März 2025 führte iMOVE eine Online-Veranstaltung durch, bei der sich mehr als 60 Teilnehmende über ein besonders aktuelles und bedeutendes Thema des deutschen Arbeitsmarkts informierten: die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.

Arbeiter steht an einem Wasserstofftank
online

Virtuelles Treffen des iMOVE-Gesprächskreises Wasserstoff

Am 18. Dezember 2024 fand mit mehr als 30 Teilnehmenden ein Online-Meeting des iMOVE-Gesprächskreises Wasserstoff statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Aus- und Weiterbildung für die Wasserstoffwirtschaft, insbesondere im internationalen Kontext.

Steppenlandschaft mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund
online

Online-Seminar: Aus- und Weiterbildung in der Mongolei

Am 9. Dezember 2024 informierten sich deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Aus- und Weiterbildung in einem Online-Seminar über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Geschäftschancen in der Mongolei.

indonesischer Mann sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Laptop
online

Virtuelles iMOVE-Länderseminar Indonesien

Am 28. November 2024 stellte iMOVE gemeinsam mit dem Autorenteam der AHK Indonesien die Ergebnisse der iMOVE-Marktstudie Indonesien vor. Im Fokus standen Geschäftschancen und Anknüpfungspunkte für Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in dem südostasiatischen Land.

Blick auf die Teilnehmer der Veranstaltung. Ein Teilnehmer spricht in Richtung Referierenden.
Bonn

Matchmaking – Fachkräftegewinnung für Deutschland fördern

Am 18. November 2024 fand in Bonn das erste Treffen von Wirtschaftsverbänden und der deutschen Bildungswirtschaft statt. Gemäß "Matchmaking – Fachkräftegewinnung für Deutschland fördern" bot iMOVE damit eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen und Lösungsansätze zu diskutieren.