News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit Kasachstan stärken

"Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland: Stand und Perspektiven" war Thema in der Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin am 12. Februar 2025. iMOVE, Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Repräsentanten verschiedener deutscher Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen informierten und diskutierten über das Thema.

Barrierefreie Weiterbildung: Neue gesetzliche Anforderungen

Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sind ab dem 28. Juni 2025 auch privatwirtschaftliche Unternehmen in die Pflicht genommen. Insbesondere Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei gestaltet sind.

Wie Privatschulen den Fachkräftemangel in der Pflege bekämpfen

Der Personalmangel in der Pflege wird immer gravierender. Privatschulen wie die Heimerer Schulen versuchen mit neuen Konzepten, die Lücke zu schließen. Auch mit TV-Auftritten auf den Philippinen.

China: Bildungsministerium führt Ausbildungen in 40 neuen Berufsbildern ein

China hat 40 neue Studiengänge in sein Berufsbildungsverzeichnis aufgenommen. Die Mehrheit der neuen Berufsbilder bezieht sich auf die Realwirtschaft, insbesondere die fortschrittliche Fertigung und die digitale Industrie, wie Präzisionsfertigung für Luft- und Raumfahrtausrüstung oder digitales Modedesign.

Afrikapolitische Leitlinien 2025: Bedeutung für die Fachkräftegewinnung

Mit dem Titel "Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel" stellt die Bundesregierung am 8. Januar 2025 ihre Afrikapolitischen Leitlinien vor. Lesen Sie im Artikel, welche Rolle die Themen Ausbildung und Qualifizierung in den Leitlinien spielen.

Wie Kenias Fachkräfte nach Deutschland kommen

Deutsche werden immer älter und auch pflegebedürftiger. Kenia hat viele abwanderungswillige Fachkräfte. Ein Start-up bereitet junge Kenianer auf Deutschland vor.

Wachsende Zusammenarbeit mit Kasachstan in der beruflichen Bildung

Seit 1995 unterstützt die European Training Foundation (ETF) Kasachstan dabei, die Berufsbildungssysteme in Kasachstan an die Erfordernisse einer modernen Wirtschaft anzupassen.

Endstation Sachsen: Was junge Auslands-Azubis in den Osten führt

Eine sächsische Initiative vermittelt Azubis aus dem Ausland. Das Ziel: Die Ausbildungslücke schließen. Drei Lehrlinge aus Vietnam und Usbekistan berichten, was sie nach Ostdeutschland zieht.

GABS zeigt Perspektiven für die nachhaltige Wirtschaftskooperation

Zum fünften Mal trafen sich deutsche und afrikanische Vertreter des privaten und öffentlichen Sektors beim German-African Business Summit (GABS), um ihre Zusammenarbeit zu stärken - unter anderem im Bereich Berufsbildung.