Der Gewinn von Erkenntnissen zur Verbesserung der beruflichen Bildung in Rumänien und die Schaffung eines klaren Bildes über das deutsche Berufsbildungssystem, insbesondere das duale Ausbildungssystem, waren Ziele des Deutschlandbesuchs rumänischer Professoren.
Auf Initiative des SES – Senior Experten Service Bonn – unter der Leitung von Martin Steinbüchel, bereiste eine Delegation rumänischer Professoren eine Woche Unternehmen und Institutionen im Großraum Bretten.
Neben dem Gewinn von Erkenntnissen zur Verbesserung der beruflichen Bildung in Rumänien und dem Erfahrungsaustausch mit Partnerorganisationen war ein weiteres wichtiges Ziel der Reise, ein klares Bild über das deutsche Berufsbildungssystem, insbesondere das duale Ausbildungssystem zu erhalten.
In Gesprächen mit Vertretern der Dualen Hochschule Karlsruhe, der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und des Berufsinformationszentrums in Karlsruhe konnten weitere Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Barbara Sellin, Leiterin der Beruflichen Schulen Bretten, vermittelte den rumänischen Professoren einen Informationsbesuch im Kultusministerium in Stuttgart, bei dem Fragen einer möglichen künftigen Kooperation erörtert wurden. Thomas Nowitzki, Bürgermeister in Oberderdingen, begrüßte die Delegation bei einem kleinen Empfang.
Die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH in Oberderdingen stand ebenfalls auf dem Besuchsplan. Die Gäste aus der Region Huendoara erhielten im Beisein von Thomas Schmidt, Werkleiter und Markus Blümle, Leiter Personal- und Sozialwesen, Einblicke in verschiedene Produktionen. Die Besucher waren sehr angetan von dem modernen, hochtechnologischen Maschinenpark und konnten neue Fertigungsverfahren und Produktionsbedingungen kennenlernen. Das ausgewogene Zusammenspiel zwischen Menschen und Produktionsanlagen beeindruckte die rumänische Delegation sehr.
Ebenso wurde den Besuchern das umfangreiche berufliche Ausbildungs- und Studienangebot des Unternehmens vorgestellt. Im Ausbildungszentrum machten sich die rumänischen Professoren ein genaues Bild über die verschiedenen Ausbildungszweige bei E.G.O.. Angelika Pücher-Purr, Leiterin Ausbildung, und Achim Mergl, Leiter Ausbildungszentrums, machten deutlich, dass die Nachwuchskräfteförderung für die Weiterentwicklung eines Unternehmens essentiell ist und auch bei der Ausbildung ein hoher Qualitätsstandard ein Muss ist.
Mit vielen Eindrücken, neuen Kontakten und praktischen Ansatzpunkten im Gepäck machten sich die rumänischen Professoren schließlich auf die Heimreise.