Going International - Erfolgsfaktoren im Auslandsgeschäft

Die Ergebnisse einer IHK-Umfrage unter 4.400 im Auslandsgeschäft tätigen deutschen Unternehmen wurden im Leitfaden "Going International - Erfolgsfaktoren im Auslandsgeschäft - Erfahrungen, Lösungen und Perspektiven" für die unternehmerische Praxisaufgearbeitet.

 

Die Außenwirtschaftsaktivitäten deutscher Unternehmen sind in der Regel sehr erfolgreich und bewirken Impulse für Wachstum und Beschäftigung nicht nur auf den Zielmärkten sondern auch in Deutschland. Es lohnt sich also für Unternehmen gleich welcher Größenordnung und Branche, sich neue Wachstumsziele durch die Erschließung internationaler Märkte zu setzen.

Der Weg zum Erfolg auf den hart umkämpften Weltmärkten ist nicht immer ganz einfach: Neben guten Produkten kommt es im Wesentlichen auf eine gründliche Vorbereitung, die Suche nach passenden Geschäftspartnern, die Kenntnis des Marktes, die sorgfältige Mitarbeiterakquise vor Ort und ein fundiert ausgearbeitetes Geschäftskonzept an.

Das geht aus einer aktuellen bundesweiten Umfrage der IHK-Organisation hervor. Dabei wurden 4.400 im Auslandsgeschäft tätige deutsche Unternehmen zu ihren Erfahrungen im Auslandsgeschäft befragt. Die Ergebnisse sind in einem Leitfaden für die unternehmerische Praxis aufgearbeitet, der zugleich auch wichtige wirtschaftspolitische Kernaussagen beinhaltet.

Der Leitfaden wurde mit wissenschaftlicher Begleitung der Steinbeis-Hochschule Berlin erarbeitet und bietet einen umfassenden Überblick über den Stand und die Perspektiven deutscher Unternehmen im internationalen Geschäft. Er verschafft vor allem KMUs einen wichtigen Einblick in unternehmerische Entscheidungsprozesse im Vorfeld eines Auslandsengagements - wichtige Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis!

Format A4, Broschüre, 98 Seiten, Preis 20,00 EUR (netto 18,69 EUR),
Bestellung unter dihk.de - Publikationen.


Quelle: DIHK