Öffentliches Bildungsniveau in Brasilien sinkt weiter
Eine Reihe kürzlich veröffentlichter Daten hat die Alarmglocken läuten lassen, was das Niveau des öffentlichen Bildungswesens in Brasilien angeht.
Das Niveau des öffentlichen Bildungswesens in Brasilien scheint eine der wichtigsten und notwendigen Herausforderungen für die Regierung im Jahr 2024 zu sein. Am enttäuschendsten sind die Daten des PISA-Programms (Programme for International Student Assessment), einer von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geförderten internationalen Erhebung, die die Kompetenzen von 15-jährigen Schülern misst.
Obwohl selbst europäische Länder wie Frankreich einen Rückgang in der Bewertung hinnehmen mussten, was auf den globalen Schaden hinweist, den die Pandemie bei jungen Menschen angerichtet hat, belegt Brasilien immer noch einen der letzten Plätze in der Rangliste, nämlich 65 von 81, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz, nur gefolgt von Ländern wie Argentinien, Guatemala, Paraguay und Kambodscha.
In Mathematik erreichen 73 Prozent der brasilianischen Schüler nicht das nach OECD-Kriterien als Minimum geltende Niveau. Der Progress in International Reading Literacy Study (Pirs) Index ergab für Brasilien im Jahr 2021 einen Durchschnittswert von 419 Punkten auf einer Skala von null bis 1.000, also knapp über dem niedrigsten Wert der Skala. Damit liegt Brasilien hinter Usbekistan und Aserbaidschan und gleichauf mit Iran, Kosovo und Oman.
Nach einem neuen Index, den der Forscher Reynaldo Fernandes, ehemaliger Präsident des Nationalen Instituts für Bildungsstudien und -forschung (INEP), in Zusammenarbeit mit dem Nature Institute erstellt hat und der dieser Tage vorgestellt wurde, schlossen 2019 nur 19 Prozent der Schüler der Generation 2002 die Schule mit einem akzeptablen kulturellen Niveau ab.
Die Krise des öffentlichen Bildungswesens in Brasilien zieht sich schon seit Jahren hin, weil sich die Finanzmittel auf die Sekundar- und Hochschulbildung konzentrieren und nicht auf die Grundschulbildung. Darüber hinaus ist die öffentliche Politik nicht langfristig angelegt, und es gibt keine Kontrolle über ihre Umsetzung.
So stellte Präsident Lula im vergangenen Juni bei einer Gedenkveranstaltung das Programm "Nationales Engagement für alphabetisierte Kinder" vor, mit dem der Analphabetismus bei Kindern bekämpft werden soll. Das Bildungsministerium hat jedoch von den im Haushalt 2023 vorgesehenen 801 Millionen Reais, das sind 164 Millionen Dollar, keinen einzigen Real verwendet. Laut der vom Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit dem INEP durchgeführten Alfabetiza Brasil-Studie konnten im Jahr 2021 nur vier von zehn Kindern in der zweiten Grundschulklasse lesen und schreiben. Außerdem hat die brasilianische Regierung seit Mitte der 2010er Jahre weniger als ein Drittel dessen, was die OECD-Länder pro Schüler für die öffentliche Grundbildung ausgeben, investiert.
In dem neuen Bericht "Bildung auf einen Blick", der im September 2023 veröffentlicht wurde, gehört Brasilien erneut zu den Ländern mit den niedrigsten Zahlen: 3.583 Dollar pro Schüler und Jahr, während der Durchschnitt bei 10.949 Dollar liegt.
Paradoxerweise war es gerade Lula, der in seinen ersten beiden Amtszeiten die Abwanderung vieler Schüler in öffentliche Schulen förderte, was zur Erosion der Qualität der öffentlichen Bildung beitrug. Mit der Schaffung des Programms "Universitäten für alle" (Prouni) im Jahr 2005, das immer noch in Kraft ist, wurde die Vergabe von Voll- und Teilstipendien an private Einrichtungen im Austausch gegen steuerliche Anreize eingeführt.
Um die Vitalität und Glaubwürdigkeit der öffentlichen Schulen wiederherzustellen, ist es nach Ansicht von Experten nun vor allem notwendig, die berufliche Qualität der Lehrkräfte zu verbessern. "Die Ausbildung von Lehrern ist genauso komplex wie die von Ärzten. Niemand denkt daran, Ärzte im Fernstudium auszubilden, aber leider werden viele Lehrer auf prekäre Weise im Fernstudium ausgebildet", erklärte Claudia Costin, Direktorin des Bildungspolitischen Zentrums der Getúlio Vargas Stiftung (FGV), gegenüber der Zeitung O Estado de São Paulo. Derzeit studieren in Brasilien 1,6 Millionen Personen, 60 Prozent von ihnen im Fernstudium.
Hinzu kommen weitere Faktoren wie unzureichende Infrastrukturen, niedrige Lehrergehälter und die Art und Weise, wie Lehrer eingestellt werden, was häufig dazu führt, dass sie an mehreren Schulen gleichzeitig unterrichten. Hinzu kommen die sozialen Ursachen des Schulabbruchs, angefangen bei der Tatsache, dass viele brasilianische Jugendliche die Schule abbrechen, weil sie zum Familieneinkommen beitragen müssen.
Eine von Ipec, Inteligencia en Investigación y Consultoría Estratégica, im Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) durchgeführte Studie ergab, dass im Jahr 2022 rund 11 Prozent der Brasilianer zwischen 11 und 19 Jahren nicht zur Schule gehen werden, das sind zwei Millionen Jugendliche und junge Erwachsene.
Darüber hinaus hat die 2017 durchgeführte Reform der Sekundarstufe, mit der der Lehrplan flexibler gestaltet wurde, um ihn für junge Menschen attraktiver zu machen, nach Ansicht von Experten die Bildungslandschaft des Landes verschlechtert. Mit der Reform wurden nur Portugiesisch und Mathematik zu Pflichtfächern in allen Klassenstufen der Sekundarstufe, während die übrigen Fächer, darunter Geschichte, Geografie, Biologie, Chemie und Physik, nicht verpflichtend sind, aber als Bestandteil des Lehrplans in die sogenannten "Bildungswege" aufgenommen werden können, die in große allgemeine Bereiche unterteilt sind. Mit dem Gesetz wurde auch die Zahl der Unterrichtsstunden in der Sekundarstufe von 800 auf 1.000 pro Jahr erhöht.
Die Reform wurde, auch wegen der Ergebnisse in Bezug auf die Qualität der Ausbildung der Schüler, heftig kritisiert. Deshalb beschloss die Regierung Lula gleich nach ihrem Amtsantritt, sie zu ändern, indem sie dem Kongress einen neuen Gesetzesentwurf vorlegte, der das Arbeitspensum der Grundausbildung in der Sekundarstufe erhöht.
Der Vorschlag sieht ein Minimum von 2.400 Stunden Grundausbildung und 600 Stunden spezifischer Ausbildung innerhalb von drei Jahren für alle Kurse vor, mit Ausnahme derjenigen, die sich auf die technische Ausbildung beziehen. In diesem Fall müssen mindestens 2.100 Stunden an grundlegenden Inhalten absolviert werden.
Darüber hinaus sieht der neue Vorschlag vor, die Zahl der Ausbildungsgänge von fünf auf drei zu reduzieren, die in "Wege der Vertiefung und Integration" umbenannt werden, einen für die technische und berufliche Bildung, einen weiteren für Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften und einen dritten mit Sprachen, Mathematik, Geistes- und Sozialwissenschaften. Zu den Neuerungen gehören die Aufnahme von Fächern wie Spanisch, Kunst, Sport, Literatur, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Geografie, Chemie, Physik, Biologie und digitale Bildung in die allgemeine Grundbildung, das Verbot des Fernunterrichts und die Begrenzung auf 20 Prozent in der technischen Berufsbildung.
Doch auch an dieser neuen Version der Reform mangelte es nicht an Kritik. Nach Ansicht des Berichterstatters im Kongress, des ehemaligen Bildungsministers der Regierung Temer, Mendonça Filho von der Partei Union Brasilien, würde diese neue Stundenplanstruktur die Ungleichheit fördern und die technischen Studiengänge unrentabel machen. Seiner Meinung nach sollten die angebotenen Stunden der Grundausbildung unabhängig vom gewählten Kurs gleich sein.
Das "Weder-noch"-Phänomen
Dieses Bildungsdefizit in seiner Gesamtheit und die sich mit den wechselnden Regierungen ändernde Politik haben in Brasilien im Laufe der Jahre zur Entstehung einer neuen und besorgniserregenden Generation geführt, der so genannten "ni-ni". Dabei handelt es sich um junge Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren, die weder studieren noch arbeiten.
Laut ODCE-Daten machten sie 2012 rund 20 Prozent ihrer Generation aus, eine Quote, mit der Brasilien zu den sieben schlechtesten Ländern gehörte.
Zehn Jahre später ist der Prozentsatz in dem südamerikanischen Land gleich geblieben, hat sich aber im Vergleich zum Durchschnitt verschlechtert. Zu den Faktoren, die dieses Phänomen erklären, gehören das Fehlen sozialpolitischer Maßnahmen, der schlechte Zugang zu hochwertiger Bildung und die strukturelle Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen.
Um das Problem anzugehen, hat die brasilianische Regierung am 11. Dezember den Nationalen Pakt für die Eingliederung der Jugend unterzeichnet, der von UNICEF und der Internationalen Arbeitsorganisation ins Leben gerufen wurde.
Damit sich die Situation grundlegend ändert, braucht Brasilien jedoch eine solide Wirtschaft auf lange Sicht. "Langfristig ist ein nachhaltiges Wachstum notwendig", erklärt Renan de Pieri, Professor an der FGV School of Business Administration. "Erst wenn der Markt Anzeichen einer größeren Stabilität zeigt, werden wir das Entstehen formeller Arbeitsplätze erleben, da die Kosten für die Entlassung dieser Arbeitnehmer viel höher sind", so de Pieri.
Es ist jedoch ein Hund, der sich in den Schwanz beißt, denn diese verlorene Generation aufgrund einer instabilen und lang anhaltenden Wirtschaft kann sich wiederum auf die Wirtschaft auswirken und das potenzielle Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) über einen Zeitraum von 30 Jahren um 10 Prozentpunkte verringern, so eine Schätzung des Ökonomen Paulo Tafner, Generaldirektor des Instituts für Mobilität und soziale Entwicklung (IMDS).
Nach Ansicht des brasilianischen Journalisten William Waack "ist die Regierung in eine Situation geraten, in der die sehr kurzfristige politische Artikulation zur Erhöhung der Einnahmen, um die Ausweitung der öffentlichen Ausgaben zu unterstützen, ihre Energie und Aufmerksamkeit verbraucht". Daher, schreibt Waack in der Tageszeitung O Estado de São Paulo, "ist sie nicht in der Lage, die langfristigen Herausforderungen einer wesentlichen Verbesserung von Bildung und Produktivität anzugehen. Herausforderungen, die nicht weit weg sind, am Horizont, und darauf warten, gelöst zu werden. Aber sie sind hier, ganz in unserer Nähe, und sie betreffen die kurze Frist".
Quelle: latina-press.com, 09.01.2024