Bildungsforum Asien 2025

Sind Sie oder möchten Sie mit Ihren Bildungsprogrammen und Bildungseinrichtungen im asiatisch-pazifischen Raum aktiv sein? Dann kommen Sie am 28. März 2025 zum Bildungsforum Asien, das iMOVE und der OAV in Hamburg veranstalten. Dort können Sie sich mit Vertretern deutscher Unternehmen der Berufsbildung, politischen Entscheidungsträgern aus Deutschland und Asien sowie hochrangigen Industrievertretern austauschen.

Leitbild des Bildungsforums Asien. Zwei asiatisch und zwei deutsch aussehende Personen in Businesskleidung gehen in einer Reihe nebeneinander und unterhalten sich.

Das Bildungsforum Asien 2025 ist eine ganztägige Veranstaltung mit voraussichtlich vier Panels und mehreren Keynotes und wird in den Räumen von Ernst & Young Hamburg stattfinden. Das Forum liegt unmittelbar vor dem 125. Ostasiatischen Liebesmahl im Hamburger Rathaus, das der Ostasiatische Verein (OAV) alljährlich organisiert und für das der Bundespräsident in diesem Jahr seine Teilnahme zugesagt hat.

Diese Themen erwarten Sie beim Bildungsforum Asien

Inhalte des Bildungsforums sind wichtige Entwicklungen und Trends der beruflichen Bildung in Deutschland und Asien (z. B. Nachhaltigkeit und Digitalisierung) sowie die Förderung des Austauschs zwischen asiatischen Bildungsexperten mit deutschen Bildungsanbietern zum Zweck der Kooperationsanbahnung. 

Die faire Migration zur Fachkräftegewinnung bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Forums.

An diese Zielgruppe richtet sich das Bildungsforum Asien

iMOVE und der OAV erwarten 80 bis 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter deutsche Bildungsanbieter, Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Industrie mit Geschäftsinteressen in Asien sowie deutsche und asiatische Bildungsexperten und politische Entscheidungsträger.

iMOVE und der OAV freuen sich, Sie beim Bildungsforum Asien 2025 zu begrüssen!

 

Programm

Vorläufiges Programm

► Stand: 5. Februar 2025 

08:00 hrs Registration & Welcome Coffee


09:00 hrs Welcome and Opening

  • Arnd Nenstiel, German Asia-Pacific Business Association (OAV)
  • Dr. Andreas Werner, iMOVE

09.15 hrs Opening Speech/Keynote

  • Claudia Müller, Parliamentary State Secretary, Federal Ministry of Education and Research (BMBF) (TBC

Opening Speech/Keynote

Perspectives from Asia

  • Minister of Education from Asia

09:45 hrs Short Break


10:00 hrs Panel discussion

Bridging Supply and Demand: Challenges and Opportunities for German Education Providers in Asia – Perspectives from Industry and Policy

Concept: This panel explores supply and demand from the perspectives of educational providers and industries, with a focus on Asia. It aims to align German educational offerings with the needs of Asian businesses and policymakers. Key questions address challenges, Germany's limited presence despite numerous providers, and how German companies can improve its competitiveness globally.


11:00 hrs Panel discussion

Building Skills: Collaborative Training for a specific Key Sector

Concept: This panel explores sector-specific training involving politicians and companies in areas like Advanced Manufacturing, Water Treatment, Renewables, Waste Management, and Chemicals. The focus is on attracting and retaining skilled workers in specialized fields. It emphasizes the of companies with in-house training and how educational providers can support these efforts. Politicians will explain the importance and future potential of these sectors for the country.


12.00 hrs Lunchbreak, Networking & Marketplace


13:30 hrs Spotlight

Bureaucracy Reduction: What Has Been Achieved and What Is Being Done.

Update on recent developments and ongoing efforts to streamline administrative processes, with a particular focus on visa procedures from the BfAA.

  • Speaker: Representative from Federal Office for Foreign Affairs (BfAA)

13:40 hrs Panel discussion

Digital Up-and Reskilling: How can TVET lead the digital Transition

Concept: This panel will examine how TVET can lead the digital transition by equipping workers with essential digital skills. Experts will discuss strategies for upskilling and reskilling to meet evolving industry needs. Real-world examples and key partnerships will showcase scalable solutions for a digitally competent workforce.


14:40 hrs Spotlight

Germany's Skilled Labor Strategy in India: Insights and Recent Developments

  • Speaker: Arunachalam Karthikeyan, Head, iMOVE Office India

14:50 hrs Panel discussion

Making Migration Fair: How Both Countries Can Benefit

Concept: This involves exploring models where both countries and individuals can benefit from skilled labor migration. The focus is on ensuring that migration is fair, humane, and sustainable. Additionally, it considers strategies for Germany to retain skilled professionals.


15:50 hrs Wrap-Up


From 16:00 hrs Conclusion with Coffee

Registrierung

Registrierung

Die Registrierung erfolgt über den OAV. Ihre Bestätigung erhalten Sie ebenfalls vom OAV.

  • Ende der Registrierung: 24. März 2025

Bitte beachten Sie die Informationen unter "Auf einen Blick".

jetzt für das Bildungsforum Asien 2025 registrieren

Auf einen Blick

Auf einen Blick

Termin

  • 28. März 2025
  • Beginn: 8:00 Uhr (Registrierung), Ende mit Kaffee ab 16:00 Uhr

Ort

EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rothenbaumchaussee 78
20148 Hamburg


Veranstalter

  • Ostasiatischer Verein e. V.

  • iMOVE

Kosten

  • 240 Euro für Mitglieder OAV, Handelskammer Hamburg oder iMOVE
  • 290 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmerkungen zu Kosten

  • Eine Mitgliedschaft wird überprüft.
  • Bitte bringen Sie Ihr Ticket (digital oder ausgedruckt) zum Einlass mit.
  • Das Ticket ist nicht erstattungsfähig.

Registrierung

Die Registrierung erfolgt über den OAV, siehe Abschnitt "Registrierung"


Hinweis

Die gesamte Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.