Geschäftsanbahnung Vietnam mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft
Entdecken Sie Ihre Geschäftschancen vom 26. bis 30. Mai 2025 in Vietnam! Der Schwerpunkt der Geschäftsanbahnungsreise ist die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kreislaufwirtschaft. iMOVE ist Fachpartner.

Vietnam steht vor erheblichen Herausforderungen bei der Abfallentsorgung und Erfassung sowie der Implementierung einer modernen Recycling-Infrastruktur. Insbesondere die Nachfrage nach fortschrittlicher Technik und Ingenieurleistungen in der Kreislauf- und Wasserwirtschaft eröffnet deutschen Unternehmen neue Geschäftschancen. Auch moderne Abfall- und Abwassertechnologien sowie getrennte Entsorgungssysteme rücken in den Fokus.
Die vietnamesische "Green Growth"-Politik bietet dabei Investitionsanreize und schafft Potenziale für deutsche Technologieanbieter.
Zudem bieten die Reformen im Wasser- und Abwassersektor sowie die Öffnung für ausländische Investoren Möglichkeiten im Hinblick auf technische Ausrüstungen und Schulungen. Besonders relevant sind Aus- und Weiterbildungen für Betriebs- und Managementpersonal, da viele vietnamesische Unternehmen auf In-House-Trainings zurückgreifen, um den Fachkräftemangel zu adressieren.
Deutsche Unternehmen können durch ihre Expertise im dualen Ausbildungssystem und ihre Erfahrung in der Weiterbildung von Fachkräften wertvolle Beiträge leisten. Joint Ventures und Beteiligungen an staatlichen Unternehmen erleichtern den Marktzugang und bieten zusätzliche Geschäftsperspektiven.
Vorteile einer Teilnahme
- Individuelle B2B-Gespräche: Vorab organisierte B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern im Zielland, Dolmetscherinnen und Dolmetscher stehen zur Verfügung. Unterstützung beim Follow-up aller Gespräche.
- Zielmarktwebinar: Markt- und branchenspezifische Informationen zum Zielmarkt sowie zu den Rahmenbedingungen eines Markteintritts werden in Form eines Webinars und Handouts bereitgestellt.
- Präsentationsveranstaltung: Vorstellung und Präsentation Ihrer Produkte und Leistungen vor einem interessierten Fachpublikum.
- Markt- und Brancheninformationen: Expertenbriefing durch relevante Akteure des Aus- u. Weiterbildungssektors
- Round-Table-Meetings: Gespräche mit öffentlichen und privaten Abnehmern sowie Entscheidern (abhängig von der Zusammensetzung der Delegation Aufteilung in Kleingruppen). Im Nachgang werden Networking-Möglichkeiten geschaffen. Die individuellen Kontakt- und Gesprächswünsche werden von unserem lokalen Partner während der Reisevorbereitungen abgefragt.
AMENA Trade & Investment Consulting GmbH führt die Geschäftsanbahnung Vietnam in Kooperation mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK Vietnam) durch.
iMOVE ist Fachpartner.
Weitere Kooperationspartner und Fachpartner sind: LILAMA 2 International Technology College, Ministry of Labour - Invalids and Social Affairs, didacta, VDMA - Abfall- und Recyclingtechnik, bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V., OAV German Asia-Pacific Business Association.
Die Geschäftsanbahnung findet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) statt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWK-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.
Vorläufiges Programm
► Stand: 5. März 2025
Das Programm wird im weiteren Projektverlauf individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Hier ein Ausschnitt:
25. Mai 2025, Hanoi
- Anreise: Individuelle Ankunft der deutschen Teilnehmenden in Hanoi
- Welcome Dinner mit Begrüßung der Teilnehmenden sowie individuellem Briefing zu B2B-Gesprächen
26. Mai 2025, Hanoi
Briefing der Delegation
- Begrüßung durch Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK Vietnam) und Amena
- Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegation
- Einblicke in die vietnamesische Politik, Botschafter der Deutschen Botschaft in Hanoi
- Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam, Peter Bürstedde, Direktor Germany Trade and Invest (GTAI)
- Markteintritt und interkulturelle Normen, Björn Koslowski, stellvertretender Leiter AHK Vietnam
- Vorstellung des Programms, Amena
Konferenz "TVET Approaches Made in Germany"
- Sprache: Deutsch - Vietnamesisch oder Englisch - Vietnamesisch mit Simultanübersetzung
- Begrüßung: Amena; Simon Kreye - Stellvertretender Leiter der Deutschen Botschaft in Hanoi (tbc); Björn Koslowski - Stellvertretender Leiter der AHK Vietnam; Vertreter des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Vorstellung TVET-Projekt "Industrial Wastewater Technology based on German Quality Standards", Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit Ho Chi Minh Vocational College of Technology (HVCT), Maria Zandt - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Programme zur Reform der Berufsbildung in Vietnam, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Präsentationen von iMOVE und von Bildungsanbietern der Delegation
- Networking
27. Mai 2025, Hanoi
Individuell organisierte B2B-Gespräche mit lokalen Unternehmen, Kunden und Partnern
Einblicke und Diskussion mit relevanten Marktakteuren/Entscheidungsträgern
28. Mai 2025, Hanoi und Transfer Ho-Chi-Minh-Stadt (HCMC)
Besuch beim Directorate of Vocational Education (Ministry of Labour – Invalids and Social Affairs)
Weiterreise nach Ho-Chi-Minh-Stadt
29. Mai 2025, Ho-Chi-Minh-Stadt
Individuell organisierte B2B-Gespräche mit lokalen Unternehmen, Kunden und Partnern
Einblicke und Diskussion mit relevanten Marktakteuren/Entscheidungsträgern
Networking Dinner mit verschiedenen Einrichtungen der Berufsbildung (to be confirmed)
- Vietnamese – German University - VGU
- HCMC University of Technology - HCMUT
- HCMC University of Technology and Education - HCMUTE
- Eastern International University – EIU
- Lilama 2 International College
- Cao Thang Technical College
- College of Technology II
- Thu Duc College of Technology
- Ly Tu Trong College
- Ho Chi Minh City Vocational College
- Ninh Thuan Vocational College
- Alumni der Industrie aus dem Programm "Partnering in Business with Germany"
- Vertreter der GIZ Vietnam - Reform der Berufsbildung in Vietnam
30. Mai 2025, Ho-Chi-Minh-Stadt
Delegationsbesuche
- College of Technology II - HVCT
- Lilama 2 International College
Feedback Session
Individuelle Rückreise
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung Vietnam erfolgt über die AMENA Trade & Investment Consulting GmbH
- Anmeldeschluss: 31. März 2025
Beachten Sie die Informationen unter "Auf einen Blick".
Hinweis zur Kombination Kambodscha, Laos und Vietnam
Unmittelbar nach dieser Reise findet die Markterkundung Kambodscha und Laos vom 2. bis 6. Juni 2025 statt. Es bietet sich an, beide Reisen miteinander zu kombinieren.
Auf einen Blick
Termin
26. bis 30. Mai 2025
Veranstalter
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Durchführer
AMENA Trade & Investment Consulting GmbH
in Zusammenarbeit mit
- Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK Vietnam) ist Projektpartner
- iMOVE ist Fachpartner
- LILAMA 2 International Technology College
- Ministry of Labour - Invalids and Social Affairs
- didacta
- VDMA - Abfall- und Recyclingtechnik
- bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.
- OAV German Asia-Pacific Business Association
Kosten
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 Euro (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- 750 Euro (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- 1.000 Euro (netto) für Teilnehmende ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der Europäischen Union bescheinigt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über AMENA Trade & Investment Consulting an, siehe Abschnitt "Anmeldung".
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Unternehmen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei kleine und mittlere Unternehmen Vorrang vor Großunternehmen haben.