Geschäftsanbahnungsreise nach Nigeria • Aus- und Weiterbildung

Nigeria litt in den vergangenen Jahren wie viele erdölfördernde Länder unter den international gesunkenen Ölpreisen. Der westafrikanische Riese bleibt jedoch mit über 190 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern Deutschlands zweitgrößter Handelspartner in Subsahara-Afrika.
 

Aus- und Weiterbildung in Nigeria

Seit einigen Jahren wächst auf politischer Ebene in Nigeria das Bewusstsein, dass für eine Diversifizierung der Wirtschaft und für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auch eine Reform des Ausbildungswesens sowie die Förderung eines praxisorientierten technischen Berufsausbildungswesens notwendig sind.

Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2015 unter anderem das Department of Vocational, Technical and Skills Development (VT&SD) gegründet. Das VT&SD ist für die koordinierte Entwicklung der Berufsausbildung in den formellen und informellen Arbeitssektoren Nigerias verantwortlich. Es ist innerhalb des National Board for Technical Education (NBTE) angesiedelt, das seit Ende der 70er Jahre die zentrale Behörde im Ausbildungswesen Nigerias ist.

Ziel der Geschäftsanbahnungsreise ist es, den teilnehmenden Unternehmen die konkrete Geschäftsanbahnung vor Ort zu ermöglichen.

Im Vorfeld werden branchenspezifische Informationen zu Nigeria und zu potenziellen Geschäftspartnern bereitgestellt. Im Rahmen der Reise haben die deutschen Bildungsanbieter Gelegenheit, ihr Angebot für den nigerianischen Markt auf einer eigens organisierten Fachkonferenz zu präsentieren. Ferner werden individuelle Geschäftsanbahnungsgespräche vereinbart und es finden Projekt- und Firmenbesuche statt.

Organisation und Rahmen der Geschäftsanbahnung

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Nigeria findet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH führt die Reise in Kooperation mit der Delegation der deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria), der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg, dem VDMA Beruf & Ausbildung, der Professional Training Solutions GmbH (PTS) und der Bosch Rexroth Drive and Control Academy durch.

iMOVE ist Fachpartner der Geschäftsanbahnungsreise.

Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Vorläufiges Programm

25.11. individuelle Anreise nach Lagos, Nigeria
26.11.
Lagos

Briefing in der deutschen Botschaft

Präsentationsveranstaltung

  • Überblick über die Branche in Deutschland und Nigeria
  • Präsentation der deutschen Teilnehmer

Networking Reception

27.11.
Lagos

individuelle Geschäftsanbahnungsgespräche und Projektbesuche, zum Beispiel:

Ausbildungszentren der Deutsch-Nigerianischen Bildungspartnerschaft (AHK Nigeria und IHK Gießen-Friedberg), Niederlassung der Bosch Rexroth Drive and Control Academy, Trainingszentrum Dangote und Professional Training Solutions, C. Woermann (unter anderem mit Stihl, Flag and BPW)

28.11.
Lagos

individuelle Geschäftsanbahnungsgespräche und Projektbesuche, zum Beispiel:

Siemens Power Academy, Gil Training Institute, Festo Authorised and Certified Training Centre, ETIWA Nigeria Ltd

gemeinsames Abendessen, De-Briefing

29.11.
Abuja

Flug nach Abuja

Ministeriumsbesuch, zum Beispiel Ministerium für Bildung oder Ministerium für Energie, Arbeit und Wohnen

Geschäftsanbahnungsgespräche, Projekt- oder Behördenbesuche, zum Beispiel:

Automation and Engineering Academy, Institute of International Training, Industrial Training Fund

gemeinsames Abendessen, De-Briefing

Abflug nach Deutschland

 

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise erfolgt über die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH


Anmeldeschluss: 12.08.2019

Beachten Sie die Informationen unter "Übersicht".

Kontakt Afrika-Verein

Portrait

Tara Méité
Telefon: 030 2060719 53

Kontakt iMOVE

Portrait

Peter Pfaffe
Telefon: 0228 107-1919

Programm zur Markterschließung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWi-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.

Übersicht

Termin 25. bis 29. November 2019
Veranstalter Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Durchführung Die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH führt die Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU im Auftrag des BMWi in Kooperation mit Partnern durch.
in Kooperation mit
  • Delegation der deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria)
  • Industrie- und Handelskammer (IHK) Gießen-Friedberg
  • VDMA Beruf & Ausbildung
  • Professional Training Solutions GmbH (PTS)
  • Bosch Rexroth Drive and Control Academy
Fachpartner iMOVE
Zielgruppe KMU, Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland mit entsprechendem Branchenschwerpunkt
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt beim Afrika-Verein.
Anmeldeschluss 12. August 2019
Kosten

Der Eigenanteil beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

  • 500 Euro (netto) für Teilnehmer mit weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern
  • 750 Euro (netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern
  • 1.000 Euro (netto) für Teilnehmer ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitern

Für alle Teilnehmer werden die individuellen Leistungen in Anwendung der De-minimis-Verordnung der Europäischen Union (EU) bescheinigt. Die Kosten für die förderungsrelevanten Beratungsleistungen müssen nur dann gezahlt werden, wenn die EU-Freigrenzen für De-minimis (200.000 Euro in drei aufeinanderfolgenden Steuerjahren) bereits ausgeschöpft wurden. Für die geförderte Teilnahme ist mit der Anmeldung eine De-minimis-Erklärung über die Nichtausschöpfung der Freigrenze von dem Unternehmen bei der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH abzugeben.

Der Eigenanteil für die Veranstaltung wird von der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH nach verbindlicher Anmeldung vereinnahmt. Darüber hinaus tragen die Unternehmen die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten.

Teilnahme/
Teilnehmerzahl
  • Bei der Anmeldung haben KMU Vorrang vor Großunternehmen.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Unternehmen begrenzt.
Hinweise
  • Bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Nigeria.
  • Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.