Zum "Regionalen Fachtag zu Wissenstransfer in der Internationalisierung der beruflichen Bildung für Afrika und Lateinamerika" lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 6. November 2018 nach Berlin ein.
iMOVE organisiert den Fachtag gemeinsam mit dem DLR Projektträger (PT).
Regionaler Fachtag zur beruflichen Bildung für Afrika und Lateinamerika
Wissenstransfer in der Internationalisierung der beruflichen Bildung

Die Herausforderungen im Transfer dualer Berufsbildungselemente in Schwellen- und Entwicklungsländer sind komplex und unterscheiden sich von den Herausforderungen europäischer Länder.
Das BMBF unterstützt sowohl deutsche Bildungsanbieter beim Angebot ihrer Dienstleistungen im Ausland als auch die deutsche Wissenschafts-Community beim Ausbau von Forschungskapazitäten und –kooperationen in der beruflichen Bildung mit Afrika und Lateinamerika.
Der Fachtag dient der Diskussion von deutschen Bildungsdienstleistern und deutschen Berufsbildungsforschern. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch soll Synergien zwischen den unterschiedlichen Zielgruppen schaffen.
Programm
13:00 Uhr | Registrierung und Begrüßungskaffee |
13:30 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung |
13:45 Uhr |
Erfahrungsberichte aus Lateinamerika und Afrika |
14:00 Uhr |
Diskussionsrunde
Moderation: Eva Zimmermann | DLR Projektträger |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:20 Uhr |
Vergleich der IBB-Projekte |
15:50 Uhr | Gruppenarbeit: Vergleich der Länderschwerpunkte |
17:20 Uhr | Wrap-Up |
17:50 Uhr |
Ausblick |
18:00 Uhr | Ende des regionalen Fachtags |
Tipp: Konferenz zur Förderinitiative

Am Folgetag lädt das BMBF zur Konferenz zur Förderinitiative: Internationalisierung der Berufsbildung ein. Die Konferenz findet ganztägig ab 9:30 Uhr im dbb Forum Berlin statt.
Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen getrennt an!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den Link über den DLR-PT an. Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie vom DLR-PT.
Datum: 06.11.2018
Ort: Berlin
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldeschluss: 21.10.2018
Es gelten die Teilnahmebedingungen auf dem Anmeldeformular, das Sie über den Link erreichen.
Hinweis
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 180 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.