iMOVE-Webinar: Das "neue" Fachkräfte-einwanderungsgesetz
Am 14. März 2025 stehen der rechtliche Rahmen und praktische Aspekte für die Gewinnung von qualifizierten Personen und Auszubildenden aus Drittstaaten im Mittelpunkt eines iMOVE-Webinars.

Der Fachkräftemangel stellt weiterhin für viele Branchen eine große Herausforderung dar. In Deutschland werden in den nächsten Jahren viele Menschen in den Ruhestand gehen, Ausbildungsplätze können nicht besetzt werden und Fachkräfte, vor allen mit Berufsabschlüssen, werden händeringend gesucht. Die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, das verschiedene Erleichterungen für die Einwanderung von Menschen aus Drittstaaten entweder als Fachkraft oder für die Aufnahme einer Berufsausbildung geschaffen hat, kann dazu beitragen, dass Unternehmen leichter Fachkräfte oder potentielle Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können.
Die Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes seit März 2024, bringen auch für Aus- und Weiterbildungsanbieter, die im Ausland Fachkräfte rekrutieren, Anpassungsqualifizierungen anbieten und die Vermittlung in deutsche Unternehmen vornehmen, einige Vorteile mit sich.
Diese Neuerungen möchten wir Ihnen in diesem Webinar vorstellen. Sie erhalten Informationen zum aktuellen Stand des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Begriffe werden erläutert und die neuen Möglichkeiten erklärt. Es wird auch Raum für den Austausch untereinander angeboten.
Dieses Webinar ist das erste von zwei Veranstaltungen. Im zweiten Webinar werden wir das Thema "Anerkennung in Deutschland" näher betrachten.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung, Kristine Faenger, iMOVE
10:05 Uhr
Das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Alexander Studthoff, Arbeitsbereich "Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
11:00 Uhr
Austausch
11:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
iMOVE-Webinar: Das "neue" Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Termin: 14. März 2025 | Beginn 10:00 Uhr, Ende 11:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 12. März 2025
- Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.
Rahmenbedingungen
Termin
14. März 2025
Anmeldung, Kosten
- Keine.
- Eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular (siehe Box "Anmeldung") ist erforderlich.
Veranstaltungsort
Online, Webex
Veranstalter
- iMOVE
- Arbeitsbereich "Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Teilnehmerzahl
- Keine Begrenzung.
- Die Zulassung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.
Weitere Teilnahmebedingungen
Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen ergeben sich daraus nicht.
Die teilnehmende Person ist mit der Weitergabe ihrer Kontaktdaten an die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung einverstanden.
Die teilnehmende Person ist einverstanden, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen der teilnehmenden Person gemacht werden. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von iMOVE in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden können.
Der teilnehmenden Person ist bekannt, dass die Aufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist.