Mit Distance Learning zum Schweißfachingenieur
Gesellschaft für Schweißtechnik International (GSI) Baltikum • Präsenzphasen und Simulationen ergänzen E-Learning-Angebote im Baltikum
Die Gesellschaft für Schweißtechnik International (GSI) wurde 1999 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von leistungsfähigen Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV) mit über 80 Jahren Erfahrung in der Verbindungs- und Prüftechnik. Die Ziele der GSI sind die schweißtechnische Ausbildung und Beratung sowie der Technologietransfer im In- und Ausland. Die GSI ist in über 50 Ländern tätig. Von ihren über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind mehr als 300 Ingenieure und Techniker.
Die GSI fördert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Aus- und Weiterbildungslehrgänge bei ihrem beruflichen Einstieg und in ihrem beruflichen Fortkommen. Alljährlich führt die GSI mehr als 20.000 Ausbildungen und Prüfungen im Bereich Schweißen durch. Daneben finden 1.500 Ausbildungen von Schweißaufsichtspersonen und 6.000 Weiterbildungen von Führungskräften statt.
Alle Lehrveranstaltungen werden unter Berücksichtigung der bundeseinheitlichen technischen Vorschriften, Normen sowie Richtlinien des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren), der EWF (European Federation for Welding, Joining and Cutting) sowie des IIW (International Institute for Welding) durchgeführt. Für innovative und international nachgefragte Lernkonzepte erhielt die GSI bereits 2007 den "German Training Export Award" vom Bundesbildungsministerium und von iMOVE.
Vom estnischen Tallinn aus fördert die GSI SLV Baltikum OÜ die Schweißausbildung in den baltischen Staaten, Russland und russischsprachigen Ländern. Gemeinsam mit der Abteilung für E-Learning der GSI in Deutschland hat die GSI Baltikum einen Lehrgang zum „International Welding Engineer (IWE)“ mit integrierten Distance-Learning-Modulen entwickelt. Das „Computer-based Training“ (CBT) umfasst Bilder, Animationen, Texte und Filme in verschiedenen digitalen Ebenen. Durch ein Internet-Forum, E-Mail- und Telefonkontakt sowie bewertete Hausaufgaben kann der Lernerfolg kontrolliert werden.
Seit August 2016 führt das GSI SLV Baltikum OÜ vor Ort entsprechende Pilotlehrgänge in Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen durch. Der Lehrgang zum Schweißfachingenieur ist eine postgraduale Weiterbildung und umfasst rund 440 Unterrichtsstunden, von denen 100 Stunden im Rahmen von Distance Learning absolviert werden. Die Teilnehmenden erhalten auf Antrag einen Zugangscode zu online verfügbaren Lernmaterialien, um sich theoretische Lerninhalte im Selbststudium anzueignen. Parallel gehen ihnen auch die Kontaktdaten von Fachdozenten zu, die sie bei Bedarf konsultieren können. Die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Erweiterung der eigenen beruflichen Kompetenzen per Distance Learning ist in den baltischen Staaten und Russland sehr hoch.
Ergänzt wird das Programm durch 60 Stunden Präsenzunterricht an einer staatlichen Berufsschule in Tallinn, der Tallinna Lasnamäe Mehaanikakool. Dort werden die Teilnehmenden einmal pro Woche durch ausgebildete Schweißtrainer unterwiesen und lernen dabei mit Hilfe von Simulationen. Die übrigen Ausbildungsstunden verbringen die Lernenden in Werkstätten.
Simulationen haben eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich ganz auf die einzuübende Handfertigkeit zu konzentrieren, indem Fehlerquellen, die in einer Werkstattumgebung einen Einfluss ausüben können, ausgeschaltet sind. Der Lernende kann sich ganz auf sein eigenes Verhalten während des Schweißvorgangs konzentrieren, das für einen gelungenen Schweißvorgang ausschlaggebend ist.
Das GSI Baltikum nutzt ein Simulationsgerät des Herstellers Soldamatic, das für die besonders weit verbreitete Schweißtechnik des Schutzgasschweißens ausgelegt ist. Während der Simulation unterstützt das Gerät die Praxisübungen mit einem Coaching-System. Es korrigiert und legt die Bewertung jeder Schweißnaht in einer umfassenden Auswertung dar. Alle Aufgaben können beliebig oft wiederholt und ohne Materialverbrauch geübt werden.
Am 28. Februar 2017 haben die ersten 21 Teilnehmenden aus dem Baltikum und aus Russland ihre Prüfungen in Tallinn absolviert. Nach Ende der Pilotphase im September 2017 wurde das gesamte Lernpaket mit unterschiedlichen Lehrgangsvarianten auf der Messe "Schweißen und Schneiden" vorgestellt. Es ist in den Sprachversionen Englisch, Türkisch und Russisch verfügbar. Neben Unternehmen mit entsprechendem Fachkräftebedarf will die GSI SLV Baltikum OÜ im Baltikum, in Russland und in anderen russischsprachigen Ländern zukünftig auch mit Universitäten kooperieren.
Information
Das Erfolgsbeispiel ist der Broschüre Developing Skills for Employability with German Partners • 8 Case Studies from the Sector of E-Learning Solutions and Learning with Digital Media entnommen. Die Broschüre ist im Oktober 2017 erschienen.
Download oder Bestellung der Publikation