Bildungsanbieter mit BMBF-Delegation nach Taiwan

Vom 25. bis 27. August 2016 reist eine Delegation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach Taiwan. iMOVE bietet deutschen Bildungsanbietern kurzfristig die Möglichkeit, an der Reise teilzunehmen.
Interessenten melden sich bitte bis 22. Juli 2016 bei iMOVE.
Die Delegationsreise nach Taiwan findet unter der Leitung von Staatsekretär Dr. Georg Schütte statt. Der Schwerpunkt der Reise wird die Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Taiwan sein. Auf besonderen Wunsch der taiwanischen Regierung gibt es auch einen Programmpunkt zum Thema berufliche Aus- und Weiterbildung.
Das BMBF ermöglicht Anbietern von Bildungsdienstleistungen und Bildungsausstattung, die bereits in Taiwan aktiv sind oder Interesse an einem Eintritt in den taiwanischen Bildungsmarkt haben, die Teilnahme am "Round-Table berufliche Aus-und Weiterbildung" mit Vertretern aus Taiwan. Hier können Bildungsanbieter ihre Angebote vorstellen. Das BMBF behält sich eine Auswahl der teilnehmenden Bildungsunternehmen vor.
iMOVE stellt für die Bildungsanbieter ein Delegationsprogramm zusammen. Geplant ist ein Abendessen mit Vertretern der deutschen Wirtschaft vor Ort sowie ein Besuchsprogramm bei Ausbildungseinrichtungen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Teilnahme am "Taiwan Sustainability Summit" zum Thema Industrie 4.0 am 25. August 2016.
Im Rahmen von Gesprächen mit Vertretern relevanter taiwanischer Behörden, dem Wirtschaftsbüro Taiwan und weiteren Akteuren der Berufsbildung sowie bei Besichtigungen von Bildungseinrichtungen haben deutsche Bildungsunternehmen die Gelegenheit, sich ein Bild vom taiwanischen Bildungsmarkt zu machen und direkte Kontakte zu knüpfen.
Aus dem vorläufigen Programm
25. August |
|
26. August |
|
27. August |
|
Interessensbekundung

Ihr Interesse bekunden Sie bitte bis zum 22. Juli 2016 per E-Mail an iMOVE,
Hans-Gerhard Reh,
Telefon: 0228 107-1767.
Das BMBF behält sich eine Auswahl der teilnehmenden Unternehmen vor.
Informationen
Berufsbildung in Taiwan - eine Artikel-Auswahl zum Nachlesen
Reiseorganisation
Die Reiseorganisation (Flug- und Hotelbuchung) erfolgt in Eigenregie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Empfehlungen folgen.
Die Reisekosten (An- und Abreise) sind von den mitreisenden Unternehmen zu tragen.
Die Aufenthaltsmodalitäten erfolgen individuell auf eigene Rechnung und Verantwortung. Sie werden nicht zentral organisiert.
Die Veranstalter behalten sich vor, die Reise wegen mangelnder Teilnehmerzahlen sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen für schon gebuchte Reisemittel ergeben sich daraus nicht.