News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Berufsbildung: Partnerschaften mit Afrika fördern zukunftsorientierte Qualifikationen

Heute findet das 3. Deutsch-Afrikanische Bildungsforum in Berlin statt. Ein Themenschwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem im Wasserstoffsektor in Afrika. Einen weiteren Fokus bilden Fachkräfteeinwanderung und Einwanderung in die Ausbildung aus Afrika.

DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas.

Namibia: Strukturwandel fördern, berufliche Bildung verbessern

Deutschland unterstützt Namibia dabei, eine sozial und ökologisch ausgerichtete Marktwirtschaft aufzubauen, die möglichst vielen Menschen eine Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Das Engagement des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) trägt dazu bei, die Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeit und die berufliche Bildung zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Finanzsystem weiterzuentwickeln.

Handel will Zuwanderer besser qualifizieren

Die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel hat ein neues Projekt gestartet, damit Zugewanderte im Handel besser Fuß fassen können.

Ghana: ACTT bekräftigt Engagement für Ausbildung von Fachkräften für Industrie

Das African Centre for Technical Training (ACTT) bietet ein umfangreiches Angebot an technischen Ausbildungsprogrammen mit handwerklichen Zertifizierungen, Mentoring-Initiativen und Zugang zu Arbeitsvermittlungen. Jüngst erhielten verschiedene Absolventen ihr ACTT-Certificate of Competence und ein C-Certificate (Local Dual Training with Elements from the German System) von der AHK Ghana.

Initiative zur Berufsorientierung in saudischen Schulen gestartet

Eine Initiative zur Berufsorientierung und Berufsberatung soll Schülern und Schülerinnen über Berufsbilder informieren, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Die Beratung soll dazu beitragen, Bildungsergebnisse und Bedarfe des Arbeitsmarktes aufeinander abzustimmen.

Von Ruanda für die Lehrstelle in den Hunsrück

Die Gastronomie braucht dringend Azubis. Kreative Ideen sind gefragt - etwa Anwerbungen im Ausland. In Rheinland-Pfalz will man Auszubildenden aus Ruanda das deutsche Gastgewerbe schmackhaft machen.

Skills England soll Qualifikationsbedarf und Ausbildungsangebot in Großbritannien verbessern

Der britische Premierminister und die Bildungsministerin haben die Gründung von Skills England angekündigt, einer neuen Organisation, die zentrale und lokale Regierungsstellen, Unternehmen, Bildungsanbieter und Gewerkschaften zusammenbringen soll. 

Indien: Highlights im Haushaltsplan 2024-25 – Qualifizierung, Beschäftigung, Hochschulbildung

Die indische Ministerin Nirmala Sitharaman hat im Rahmen des Haushalts 2024-25 mehrere Programme, Initiativen und Incentives in den Bereichen Qualifizierung, Beschäftigung und Hochschulbildung angekündigt.