News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Afrikas E-Learning-Markt vor bemerkenswertem Wachstum im digitalen Zeitalter

Der afrikanische Kontinent erlebt einen Wandel der Bildungssysteme, der vor allem durch den technologischen Fortschritt und den zunehmenden Zugang zum Internet vorangetrieben wird. Das Wachstum von E-Learning-Plattformen in Afrika bietet neue Möglichkeiten für Lernende und Berufstätige gleichermaßen.

Afrikapolitische Leitlinien 2025: Bedeutung für die Fachkräftegewinnung

Mit dem Titel "Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel" stellt die Bundesregierung am 8. Januar 2025 ihre Afrikapolitischen Leitlinien vor. Lesen Sie im Artikel, welche Rolle die Themen Ausbildung und Qualifizierung in den Leitlinien spielen.

Afrikanische Union: Bildungslücke in Afrika mit virtueller Realität schließen

Die Afrikanische Union hat das Jahr 2024 zum Jahr der Bildung erklärt. Dadurch kommt Unternehmen wie der TechCare Group mit ihrer Pionierarbeit im Bereich Virtual Reality-Lösungen eine besondere Bedeutung zu. Denn sie könnten den Zugang zu hochwertiger Bildung auf dem gesamten Kontinent revolutionieren.

Berufsbildung: Partnerschaften mit Afrika fördern zukunftsorientierte Qualifikationen

Heute findet das 3. Deutsch-Afrikanische Bildungsforum in Berlin statt. Ein Themenschwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem im Wasserstoffsektor in Afrika. Einen weiteren Fokus bilden Fachkräfteeinwanderung und Einwanderung in die Ausbildung aus Afrika.

Neues ägyptisch-deutsches College ist Leuchtturmprojekt im Bereich Berufsbildung

Das ägyptisch-deutsche College für Technologie in Assiut (ITEC Assiut) bietet Studierenden und Auszubildenden moderne, bedarfsorientierte Ausbildungsangebote in drei Spezialisierungen: Mechanik, Elektrik und IT. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen Qualitätsmanagement, Lehreraus- und -fortbildung sowie Frauenförderung.

ETF-Direktorin beendet erfolgreiche Mission in Ägypten

Die Direktorin der Europäischen Stiftung für Berufsbildung (ETF), Pilvi Torsti, führte auf einer Ägypten-Reise im März 2024 Gespräche mit dem ägyptischen Arbeitsminister und dem amtierenden stellvertretenden Minister für Bildung und technische Bildung. Es ging um das gemeinsame Engagement zur Förderung von beruflicher Bildung und Kompetenzentwicklung.

Afrikanische Jugend fordert größeres Engagement zur Bewältigung der Lernkrise in Afrika

Die Afrikanische Jugend fordert die Afrikanische Union auf, im Jahr der Bildung fundierte, kosteneffiziente und systemweite Investitionen voranzutreiben, um alle Bildungsbereiche, auch die berufliche Bildung, zu verbessern.