News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Afrikas E-Learning-Markt vor bemerkenswertem Wachstum im digitalen Zeitalter

Der afrikanische Kontinent erlebt einen Wandel der Bildungssysteme, der vor allem durch den technologischen Fortschritt und den zunehmenden Zugang zum Internet vorangetrieben wird. Das Wachstum von E-Learning-Plattformen in Afrika bietet neue Möglichkeiten für Lernende und Berufstätige gleichermaßen.

Afrikapolitische Leitlinien 2025: Bedeutung für die Fachkräftegewinnung

Mit dem Titel "Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel" stellt die Bundesregierung am 8. Januar 2025 ihre Afrikapolitischen Leitlinien vor. Lesen Sie im Artikel, welche Rolle die Themen Ausbildung und Qualifizierung in den Leitlinien spielen.

GABS zeigt Perspektiven für die nachhaltige Wirtschaftskooperation

Zum fünften Mal trafen sich deutsche und afrikanische Vertreter des privaten und öffentlichen Sektors beim German-African Business Summit (GABS), um ihre Zusammenarbeit zu stärken - unter anderem im Bereich Berufsbildung.

Bayreuther Afrikastudien untersuchen Formen der beruflichen Bildung in Westafrika

Der Afrika-Fokus der Universität Bayreuth untersucht mit Forschern aus Großbritannien und Kanada sowie Partnern aus Ghana, Benin und Côte d'Ivoire von 2025 bis 2028, welche Wege junge Menschen in Benin, Ghana und Côte d'Ivoire zur Berufsausbildung einschlagen und welche Rolle dabei traditionelle "Lehrlingsausbildungen" oder Schulbildung spielen.

Afrikanische Union: Bildungslücke in Afrika mit virtueller Realität schließen

Die Afrikanische Union hat das Jahr 2024 zum Jahr der Bildung erklärt. Dadurch kommt Unternehmen wie der TechCare Group mit ihrer Pionierarbeit im Bereich Virtual Reality-Lösungen eine besondere Bedeutung zu. Denn sie könnten den Zugang zu hochwertiger Bildung auf dem gesamten Kontinent revolutionieren.

Berufsbildung: Partnerschaften mit Afrika fördern zukunftsorientierte Qualifikationen

Heute findet das 3. Deutsch-Afrikanische Bildungsforum in Berlin statt. Ein Themenschwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem im Wasserstoffsektor in Afrika. Einen weiteren Fokus bilden Fachkräfteeinwanderung und Einwanderung in die Ausbildung aus Afrika.

DAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas.

Ghana: ACTT bekräftigt Engagement für Ausbildung von Fachkräften für Industrie

Das African Centre for Technical Training (ACTT) bietet ein umfangreiches Angebot an technischen Ausbildungsprogrammen mit handwerklichen Zertifizierungen, Mentoring-Initiativen und Zugang zu Arbeitsvermittlungen. Jüngst erhielten verschiedene Absolventen ihr ACTT-Certificate of Competence und ein C-Certificate (Local Dual Training with Elements from the German System) von der AHK Ghana.

Ghana: Zweiter Berufsbildungsbericht veröffentlicht

Der Berufsbildungsbericht Ghanas markiert einen wichtigen Meilenstein in der bilateralen Kooperation. Anderthalb Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung ist der TVET Report bei den ghanaischen Partnern fest etabliert und die Publikation des zweiten Berichts wurde sehr wertgeschätzt.